Der Landkreis Schwandorf bildet zum 1. Oktober 2026 im Beruf des
Beamtenanwärters für die dritte Qualifikationsebene
der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
- Verwaltungsinspektoranwärter/in -
aus.
Was erwartet Dich?
Das dreijährige Studium zum/zur Diplom Verwaltungswirt/in wird als „Vorbereitungsdienst“ bezeichnet und beginnt beim Landkreis Schwandorf am 1. Oktober 2026.
Der Vorbereitungsdienst besteht zum einen aus der fachpraktischen und zum anderen aus der fachtheoretischen Ausbildung. Deine berufspraktische Ausbildung findet jeweils zwischen den Fachstudienabschnitten in den verschiedenen Sachgebieten des Landratsamts Schwandorf statt, damit Du einen Einblick in die verschiedenen Verwaltungsbereiche erhältst. Dabei lernst Du nicht nur die Tagesabläufe und das Verwaltungshandeln der Behörde, sondern auch bei zahlreichen interessanten Außendiensten den Landkreis Schwandorf besser kennen.
Für die fachtheoretische Ausbildung besuchst Du vier Fachstudienabschnitte an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof. Vermittelt werden dabei Kenntnisse in zahlreichen Rechtsfächern, in Verwaltungs-, Wirtschafts- und Finanzlehre sowie in der Informatik. Die Lehrgänge nehmen insgesamt einen Zeitraum von 21 Monaten in Deinem Studium ein.
Was erwarten wir von Dir?
Wir bieten Dir:
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerberportal.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 06.01.2026.
Auskünfte/Kontaktaufnahme:
Für Auskünfte zum Aufgabenbereich stehen Frau Sieß (Tel.-Nr. 09431/471-610) und Herr Fleischmann (Tel.-Nr. 09431/471-494) gerne zur Verfügung.