Für die Landratsämter
- Landsberg am Lech und
- Starnberg
sucht die Regierung von Oberbayern zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweilseinen
Ingenieur als Fachkraft (m/w/d) an der fachkundigen Stelle für Wasserwirtschaft
für die Beamtenlaufbahn
Bereits zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Beschäftigung auf tarifvertraglicher Basis am Landratsamt gewünscht (sofern kein Beamtenverhältnis besteht).
Am 01.01.2024 beginnt der 15-monatige Vorbereitungsdienst, der bei Vorliegen der Voraussetzungen die Übernahme als Beamter auf Widerruf ermöglicht.
Während des Vorbereitungsdienstes erhalten Sie in Theorie- und Praxisseminaren Kenntnisse für Ihre zukünftige Tätigkeit als Ingenieur (m/w/d) an der fachkundigen Stelle für Wasserwirtschaft. Der erfolgreiche Abschluss der Qualifikationsprüfung am Ende des Vorbereitungsdienstes ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und auf Lebenszeit.
Der Vorbereitungsdienst selbst fände an einem Wasserwirtschaftsamt statt.
Mehr Informationen zum Ablauf des Vorbereitungsdiensts und der Tätigkeit finden Sie unter: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/karriere/ausbildung/index.html
Die fachkundigen Stellen für Wasserwirtschaft an den Landratsämtern dienen als Schnittstelle zu den Wasserwirtschaftsämtern für Bereiche wie Wasserrecht und Baurecht. Im Vordergrund steht hier die Beratung und Gutachtertätigkeit in vielen Teilbereichen wie der Errichtung von Kleinkläranlagen, Errichtung von Gebäuden im Überschwemmungs- und Trinkwasserschutzgebiet, Bauwasserhaltung und vielem mehr.
· Beratung, Begutachtung und Überwachung insbesondere bei Kläranlagen mit einem Schmutzwasserzufluss bis 8 m³/d, Regenwasserbehandlungs-, Versickerungsanlagen und Bauvorhaben in und an Gewässern
· Vollzug des Aufgabenbereichs "Umgang mit wassergefährdenden Stoffen", insbesondere in der Beratung, Begutachtung und Überwachung von landwirtschaftlichen Betrieben, Gewerbe- und Industriebetrieben, Chemikalienlagern und von Tankstellen und Tanklagern
· Gutachter bei immissionsschutzrechtlichen Verfahren
· technische Vorprüfung von Anträgen zu wasserwirtschaftlichen Belangen
· (ggf. zeitnah) abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor Sc./ Eng., Diplom (FH)) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltsicherung oder Studium mit vergleichbaren Lehrinhalten
· Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (Altersgrenze von 45 Jahren zum Zeitpunkt der Verbeamtung nicht überschritten, gesundheitliche Eignung, Verfassungstreue, deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union)
· Freude am selbstständigen Arbeiten sowie am Umgang mit Menschen, sicheres und freundliches Auftreten
· Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Verständnis von Gesetzestexten
· uneingeschränkte Fähigkeit und Bereitschaft zu Außendiensteinsätzen und Anlagenüberwachungen unter allen Witterungsbedingungen
· Führerschein der Klasse B
· im Falle einer Vorbeschäftigung als Tarifbeschäftigter (m/w/d) die Einstellung in Entgeltgruppe E10 (nähere Infos unter https://oeffentlicher-dienst.info/)
· nach dem erfolgreichen Ableisten des Vorbereitungsdienstes einen Einstieg in Besoldungsgruppe A10 (nähere Infos unter https://oeffentlicher-dienst.info/)
· für externe Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis die Möglichkeit der Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A10, ggf. A11
· interessante und vielseitige Aufgaben, verantwortungsvolle Tätigkeiten und Einbindung in Entscheidungsprozesse
· Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
· selbständiges Arbeiten in einem leistungsstarken Team
· einen sicheren und modernen Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeitmodelle
· Sozialleistungen wie vermögenwirksame Leistungen, vergünstigte Tickets für den Personennahverkehr usw.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Studienzeugnisse mit Noten und Arbeitszeugnisse, ggf. Ernennungsurkunden und Beurteilungen) bis zum 18.02.2023 über unser Online-Bewerbungsportal.
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne:
- Herr Hartmann vom Landratsamt Landsberg am Lech, Tel.: 08191/129-1460
- Herr Meinerz vom Landratsamt Starnberg, Tel.: 08151 148-434
- Herr Sappl von der Regierung von Oberbayern, Tel. 089/2176-2864.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Fiedler unter 089/2176-2560 zur Verfügung.
Die Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online!